»Der geniale Herr Kreideweiß«: Kinderbuchlesung mit Stefanie Taschinski

»Der geniale Herr Kreideweiß«: Kinderbuchlesung mit Stefanie Taschinski
Foto © privat

Buchpremiere im Literaturhaus: Kinderbuchautorin Stefanie Taschinski liest aus ihrem neuen Band »Herr Kreideweiß auf magischer Klassenfahrt«

Nie wieder Langeweile in der Schule! Dank dem genialen Lehrer Herr Kreideweiß und seinem sprechenden Glücksschaf Rüdiger freut Matti sich jeden Tag auf den Unterricht. Doch weil eine machthungrige Nachthexe das Glücksschaf entführen wollte, befindet sich Rüdiger nun weit weg auf Schloss Krötenfels. Und die Gefahr ist nicht gebannt! Denn noch immer möchte die Nachthexe unbedingt Rüdiger stehlen und mit seiner Glücksmagie die mächtigste Hexe aller Zeiten werden. Für Matti ist klar: Die anstehende Klassenfahrt muss zur Kröteninsel verlegt werden! Nur so können sie und ihre Freunde ihrem Lieblings-Glücksschaf helfen. Mit Herrn Kreideweiß reisen sie auf einen nahegelegenen Campingplatz. Schon bald geschehen dort unerklärliche Dinge: Immer wieder schwirren auffällige Falter um die Kinder herum, das Zelt ihres Lehrers wird von Kröten belagert und dann verschwindet auch noch die Kiste mit den leckeren Ananas für Rüdiger!
Ob da die Nachthexe ihre Finger im Spiel hat? Mit vereinten Kräften tun Herr Kreideweiß, Matti und die gesamte Klasse alles, was in ihrer Macht steht, um Rüdigers Glücksmagie zu retten.

 

© Arena Verlag

»Der geniale Herr Kreideweiß« handelt vom turbulenten Schulalltag rund um einen unfreiwillig magischen Lehrer und seine Schüler*innen. Hinreißend erzählt und voller lustiger Einfälle von Stefanie Taschinski, der preisgekrönten Erfolgsautorin von „Die kleine Dame“, „Familie Flickenteppich“ und „Funklerwald“. Mit liebevollen und witzigen Illustrationen von Nikolai Renger.

Am Ende der Lesung signiert die Autorin mitgebrachte oder am Büchertisch der Buchhandlung Zapata erworbene Bücher.


Veranstalter: Arbeitskreis für Jugendliteratur und Leseclub »Leseratten des Jungen Literaturhaus Schleswig-Holstein« im Rahmen des Peer-to-Peer-Projekts »Literanauten«, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Waldemar-Bonsels-Stiftung.

 


Eintritt: frei – Anmeldung erforderlich unter junges@literaturhaus-sh.de oder Tel. 0431-579 68 41

Für Kinder und alle ab 8 Jahren

 

 

 

MoDiMiDoFrSaSo
242526272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456
Diese Webseite verwendet Cookies , um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu.
Verstanden