»Künstliche Intelligenz im Medienbereich«

»Künstliche Intelligenz im Medienbereich« – Vortrag von Prof. Dr. Doris Weßels

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert nahezu alle Bereiche unseres Lebens – von der Schule über die Arbeitswelt bis hin zu unserem privaten Alltag. In diesem Vortrag werden die faszinierenden und häufig auch irritierenden Möglichkeiten erkundet, die generative KI-Systeme bieten. Doch wie bei jeder Innovation gibt es auch Herausforderungen: technische Grenzen, rechtliche Rahmenbedingungen, ethische Fragen und somit eine Fülle gesellschaftlicher Diskussionspunkte.

Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für die aktuellen und zukünftigen Auswirkungen von generativer KI interessieren und ein grundlegendes Verständnis beim Einsatz dieser KI-Lösungen erlangen möchten. Neben praxisnahen Beispielen bietet der Vortrag viel Raum für Fragen und Diskussionen, um gemeinsam zu verstehen, wie ChatGPT und Co. unsere Gesellschaft nachhaltig prägen und verändern werden.

Prof. Dr. Doris Weßels ist deutsche Wirtschaftsinformatikerin und Professorin an der Fachhochschule Kiel mit Schwerpunkt Projektmanagement sowie Natural Language Processing. Mit der Veröffentlichung des KI-Chatbots ChatGPT Ende 2022 und dem damit verbundenen steigenden Interesse der Öffentlichkeit, trat sie mehrfach als Expertin in den deutschen Medien in Erscheinung. Nach einem Impulsvortrag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität folgten zahlreiche Interviews und Gastbeiträge in deutschen Zeitungen, wie dem Spiegel, der ZEIT, der FAZ, dem Tagesspiegel oder dem Focus Online. Auch im Rundfunk und Fernsehen war sie seit Anfang 2023 mehrfach als Expertin zum Thema »Auswirkung von Künstlicher Intelligenz auf den Bildungssektor« zu Gast.

Eintritt frei (Spenden erbeten) / Anmeldung erbeten unter Malte.Borsdorf(at)gmx.de

Gastveranstaltung des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Schleswig-Holstein (ver.di VS SH) und des Ortsvereins Medien Kultur Industrie im ver.di Bezirk Kiel-Plön

 

MoDiMiDoFrSaSo
242526272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456

Diese Veranstaltung gehört zum Projekt

Gastveranstaltungen
Diese Webseite verwendet Cookies , um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu.
Verstanden