Gastveranstaltungen
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Mitglieder des Autor*innenverbandes präsentieren mit musikalischer Begleitung ihre Texte.
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Der Goethe-Lesekreis geht in die zweite Runde mit Fokus auf der Beziehung zwischen Faust und Gretchen.
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Tagesseminar »Plattdüütsch Schrieven«
Tagesseminar »Plattdüütsch Schrieven« - Fortbildung für Autor*innen, Journalist*innen und weitere interessierte Personen mit Jan Graf und Britta Poggensee.
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Verleihung des Leseschatz-Preises an Arezu Weitholz
Die Buchhandlung Almut Schmidt verleiht erstmals den Leseschatz-Preis für den Roman »Hotel Paraíso«.
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Vortrag Beate Kennedy: Goethe und sein Haus am Frauenplan in Thomas Manns »Lotte in Weimar«
Anlässlich des Thomas-Mann-Jahrs 2025 spricht die Gymnasiallehrerin und Germanistin Dr. Beate Kennedy über Verbindungen zwischen Goethe und Thomas Mann
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
»Alexander Puschkin: Biografisches, Literarisches, Musikalisches«
Alexander Puschkin - anlässlich seines 225. Geburtstags kann einer der bedeutendsten russischen Autor kennengelernt werden
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Vortrag Dr. Gerd Erdmann: »Mein Goethe«
Der Rezitator, Schauspieler und Altphilologe Dr. Gerd Erdmann spricht über seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Goethe
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
»Literarische Matinee in der Vorweihnachtszeit«
Buchvorstellungen als Geschenkideen
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
»Medien und Künstliche Intelligenz« – Vortrag von Lena Falkenhagen
»Medien und Künstliche Intelligenz« – Vortrag von Lena Falkenhagen über Probleme und Chancen der KI für die Literatur
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Karolina Kuszyk liest aus »In den Häusern der Anderen«
Karolina Kuszyk untersucht in ihrem Buch »In den Häusern der Anderen« die Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
»Die Leiden des jungen Werther« – Vortrag von Prof. Dr. Albert Meier
Der renommierte Goethe-Forscher Albert Meier spricht im »Werther«-Jahr über Goethes Roman
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
"Warschauer Aufstand im August 1944 – Widerstand polnischer Intellektueller"
Vortrag der Übersetzerin und Kulturwissenschaftlerin Halina Simon
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Das neue Format der Goethe Gesellschaft Kiel ist offen für alle an Literatur Interessierten!
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
»Heinrich v. Kleist: Über das Marionettentheater«
Lesung mit dem Kieler Rezitator Gerd Erdmann
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Vougar Aslanov liest aus seinem bewegenden historischen Roman »Russisches Gesetz« über den Dekabristenaufstand 1825
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Anthologiepräsentation »Alles Liebe?«
Autor*innen des NordBuch e.V. präsentieren Fundstücke für Poesie und Prosa
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Lesung aus »Glücksorte in Helsinki« mit Fotografien aus der Hauptstadt Helsinki und Finnland
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
10. Literaturfrühling in Mettenhof: Uta Franck liest aus ihrem Roman "Ein fast normales Paar"
Kiel • Literaturhaus Schleswig-Holstein
Anthologiepräsentation »Alles Liebe?«
Autor*innen des NordBuch e.V. präsentieren Fundstücke für Poesie und Prosa