Festival 2025

Den Höhepunkt des Festivals bildete das große Lesefest am 24. Mai mit 13 Teilnehmer*innen im Literaturhaus SH. Von 17 bis ca. 21 Uhr lasen die Autor*innen aus Ihren Debütromanen in Originalsprache und auch erste Übersetzungen wurden vorgetragen. Zwischen den einzelnen Lesungen gab es kleine Pausen.

Das Festival mit Fachtagung fand vom 22.5. bis zum 25.5.2025 statt.

Die Teilnehmer*innen des Europäischen Festivals des Debütromans präsentierten Literaturinteressierten ihre Werke in Lesungen aus dem Original. Mit Gesprächen und Lesungen, mit den Texten in Originalsprache und Probeübersetzungen ins Deutsche, Englische und ins Französische, wird das Lesefest regelmäßig zu einem Ort europäischer Begegnungen.

Bei der Fachtagung (22.-25.5.2025) tauschten die Autor*innen und ihre Begleitungen sich nicht allein über die Romane und Verlage aus, sondern sprachen in Workshops und Diskussionen auch über die Besonderheiten des Debütromans als Einstieg ins Schriftsteller*innendasein und die länderspezifischen Besonderheiten im Literaturbetrieb.

Das volle Programm des Festivals finden Sie hier. Durch eine kurzfristige Änderung hat sich die dänische Teilnahme 2025 geändert: teilgenommen hat die Autorin Liv Helm mit ihrem Roman »Med hjertet i hånden« [ Gyldendal ].

 

 

Autor*innen und Verlage der teilnehmenden Länder

Dänemark:  Liv Helm | Med hjertet i hånden [ Gyldendal ] © Sara Galbiati

Deutschland: Annegret Liepold | Unter Grund [ Blessing ] © Daniela Pfeil

Finnland: Linnea Kuuluvainen | Metsän peitto [ Gummerus ] © Liisa Valonen

Frankreich: Rémi Baille | Les enfants de la crique [ Le bruit du monde ] © François Baille

Italien: Edoardo Vitale | Gli straordinari [ Mondadori ] © Ilaria Magliocchetti Lombi

Niederlande: Rinske Bouwman | Een soort eelt [ Uitgeverij Orlando ] © Esther Lutgendorff

Norwegen: Karoline Divna Mirković | Divnas bok [ Forlaget Oktober ] © Fartein Rudjord

Österreich: Verena Dolovai | Dorf ohne Franz [ Septime ] © Julia Hoffer

Polen: Jul Łyskawa | Prawdziwa historia Jeffreya Watersa i jego ojców [ Wydawnictwo Czarne ] © Zofia Dimitrijević 

Schweiz: Nora Osagiobare | Daily Soap [ Kein & Aber ] © Barbara Sigg

Slowakei: Katarína Vargová | Severné more [ Lindeni ] © Kristína Vlčková

Slowenien: Liu Zakrajšek | Zajtrk prvakinj [ LUD Literatura ] © Anja Papuga

Tschechien: Jonáš Zbořil | Flora [ Paseka ] © Marta Nováková


Referent*innen

Thorsten Dönges [ Literarisches Colloquium Berlin ]

Dr. phil. Francesca Bravi [ Romanisches Seminar | CAU Kiel ]

Charlotte Bousquet [ Institut Francais de Kiel ]

Britta Lange [ Literaturhaus SH ]

Tagungsübersetzer: Ingo Herzke

Sprecher*innen: Jule Nero & Nils Aulike

 

 

European Festival of the First Novel 2025

The 23nd European Festival of the First Novel took place from May 22 to May 25, 2025

From May 22-25, 2025, the Ars Baltica acclaimed project »European Festival of the First Novel« took place in Kiel and Rendsburg. Since 2003 new prose from European countries forms the heart of the European Festival of the First Novel. This year 13 novelists and their editors as well as other professionals of the literary world gathered in Schleswig-Holstein to discuss writing and publishing, to acquaint themselves with new novels, and maybe pave the way for translation.

The highlight of the European Festival of the First Novel was the public reading gala (Saturday, May 24, 2025, 5 pm to around 9 pm). The literary conference (May 22 to May 25, 2025) gave the participants, the public audience, and the conference guests a forum for exchange on literature, language and ways of promoting and transferring literature in Europe.

 

Austria: Verena Dolovai | Dorf ohne Franz [ Septime ] © Julia Hoffer

Czechia: Jonáš Zbořil | Flora [ Paseka ] © Marta Nováková

Denmark: Liv Helm | Med hjertet i hånden [ Gyldendal ] © Sara Galbiati

Finland: Linnea Kuuluvainen | Metsän peitto [ Gummerus ] © Liisa Valonen

France: Rémi Baille | Les enfants de la crique [ Le bruit du monde ] © François Baille

Germany: Annegret Liepold | Unter Grund [ Blessing ] © Daniela Pfeil

Italy:  Edoardo Vitale | Gli straordinari [ Mondadori ] © Ilaria Magliocchetti Lombi

Netherlands: Rinske Bouwman | Een soort eelt [ Uitgeverij Orlando ] © Esther Lutgendorff

Norway: Karoline Divna Mirković | Divnas bok [ Forlaget Oktober ] © Fartein Rudjord

Poland: Jul Łyskawa | Prawdziwa historia Jeffreya Watersa i jego ojców [ Wydawnictwo Czarne ] © Zofia Dimitrijevic

Slovakia: Katarína Vargová | Severné more [ Lindeni ] © Kristína Vlčková

Slovenia: Liu Zakrajšek | Zajtrk prvakinj [ LUD Literatura ] © Anja Papuga

Switzerland: Nora Osagiobare | Daily Soap [ Kein & Aber ] © Barbara Sigg

 

Excerpts of the debut novels have been presented during the public reading »Lesefest« [public reading gala] at the Literaturhaus in Kiel on Saturday, May 24, 2025, from 5 pm to aprox. 9 pm (2 breaks in between). The authors read short sequences from their novels in the original language before the professional readers presented excerpts from the German sample translations.

Diese Webseite verwendet Cookies , um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu.
Verstanden