Lesung Moritz Rinke

Moritz Rinke liest aus „Unser kompliziertes Leben“

Zum zweiten Mal nach 2013 im Oberlandesgericht zu Gast: Moritz Rinke, Spezialist für das Tragisch-Komische. Diesmal mit einem Erzählungsband über unser „kompliziertes Leben“, Kolumnen und Betrachtungen über unser Leben in und um Corona und „Zeitenwende“. Nach seinen beiden Romanen „Der Mann, der aus dem Jahrhundert fiel“ (2010) und „Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García“ (2021) zeigt der Autor ein weiteres Mal, wie sich Tiefsinn und Humoreske mit Groteske vermengen – so ist das Leben!

1967 in Worpswede geboren, studierte Moritz Rinke Drama, Theater, Medien in Gießen und arbeitete zunächst als Journalist u.a. bei der Berliner Zeitung. Nach Tätigkeit als Bühnenautor, Filmemacher und Schauspieler ist er jetzt freier Schriftsteller in Berlin. Wichtige Veröffentlichungen: „Republik Vineta“ (Theaterstück, 2000), „Der Blauwal im Kirschgarten“ (Geschichten und Kolumnen, 2001), „Titelkampf. Fußballgeschichten der deutschen Autorennationalmannschaft“ (2008), „Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel“ (2010), „Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García“ (2021) und nun „Unser kompliziertes Leben“ (2023). Schon jetzt ist Moritz Rinke vielfach ausgezeichnet: Axel Springer-Preis (1995 und 1998), Literaturpreis des PEN-Club Liechtenstein (1998), Inselschreiber auf Sylt (2002), Gastprofessur in Leipzig (2009) und Stipendium der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa (2019).

Nach der Veranstaltung wird eingeladen zu Wein und Paragrafenbrezeln.

Kostenbeitrag: 15 Euro (Schüler, Studenten und Auszubildende frei), nur an der Abendkasse, ab 18.00 Uhr / Kartenreservierung: telefonisch ab 05.06.2023 unter Tel.: 04621/86-1070 (montags bis donnerstags, 13.00-15.00 Uhr). Reservierte Karten müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden.
.
Veranstalter: Schleswiger Gesellschaft Justiz und Kultur e.V.

Diese Webseite verwendet Cookies , um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu.
Verstanden