Anthologie

Vom Wettbewerb 2018/19

Sara Prinz/Dr. Wolfgang Sandfuchs (Hg.): "Neue Prosa aus Schleswig-Holstein"

in der Edition Literaturhaus, Bd. 3, Lumpeter & Lasel, Eutin 2019

Neue Prosa Band 3 

Hardcover, Innenteil zweifarbig, 200 Seiten,

ISBN: 978-3-946298-18-2, 16,80 Euro

 

Preisträgerin des Literaturpreises „Neue Prosa 2018/19“ aus Schleswig-Holstein ist Zara Zerbe mit ihrer Erzählung "Limbus".

Ebenso vertreten sind in der Anthologie die literarischen Werke von Melanie Huber ("Müde macht uns die Arbeit"), Tobias Draese ("Schilkseer Koi"), Manfred Lafrentz ("K.O."), Nora Lassahn ("In der Unterwelt"), Nikolai Ziemer ("Triptychon"), Jonis Hartmann ("Punctum"), Andrea Salt ("Laura liebt"), Franziska Füchsl ("Kentern auf rußigen Füßen"), Ella Marouche ("Fruchtfliegen"), Patricia Paweletz ("Schneemanns Tochter"), Pamela Steen ("Die Vögel") und Ingrid Glienke ("Passagiere").

Mit Laudatio auf die Preisträgerin von Jochen Missfeldt und einem Gastbeitrag von Thorsten Dönges (LCB Berlin) über "Das deutsche Integrationsparadigma und einige Reaktionen der Gegenwartsliteratur"

 

Unter Mitwirkung von Dr. Norbert Klause

 

Vom Wettbewerb 2016/17

Sara Dušanić und Dr. Wolfgang Sandfuchs (Hg.): "Neue Prosa aus Schleswig-Holstein", Edition Literaturhaus, Bd. 2, Lumpeter & Lasel, Eutin 2018.

 

Vorne Neue Prosa

Ausstattung: Hardcover. Leinen mit Lesebändchen. Innenteil zweifarbig. 168 S. 1. Aufl. 2018, ISBN: 978-3-946298-09-0, 16,80 Euro

 

Preisträger des Literaturpreises „Neue Prosa“ aus Schleswig-Holstein ist Daniel Smilovski mit der Erzählung "Die Geschichte".

Mit weiteren literarischen Beiträgen von:

Jennifer Bode, Alexandra Göpfert, Anna Hansen, Jonis Hartmann, Kristin Lange, Axel Lawaczek, Franziska Ostermann und Ilka Volz

Mit Essays von:

Ruth Bender ("Die Rache der Provinz oder ein guter Ort zum Schreiben") und Prof. Albert Meier ("Dichtung, die gegenwärtig sein will. Inwiefern sich noch bemerkbar schreiben lässt")

Laudatio zur Verleihung des Preises von Olaf Irlenkäuser

 

Unter Mitwirkung von Dr. Norbert Klause

 

Vom Wettbewerb 2014/15

Umschlag Neue Prosa 1

Anthologie "Neue Prosa aus Schleswig-Holstein", Edition Literaturhaus, Bd. 1., Eutin Lumpeter & Lasel 2016.

Herausgegeben von Sara Dušanić und Dr. Wolfgang Sandfuchs

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel und dem Literaturhaus S-H e.V. wurde der Kulturpreis des Rotary Club Mittelholstein 2014/15 erstmals für „Neue Prosa“ ausgeschrieben. Die dazugehörige Anthologie „Neue Prosa“ versammelt neben der mit dem Kulturpreis ausgezeichneten Erzählung von Svenja Leiber noch sieben weitere Texte, die von der Jury für die Veröffentlichung ausgewählt wurden.

Mit literarischen Beiträgen von

Christopher Ecker, Andreas Fehler, Alexandra Göpfert, Olaf Koch, Birgit van der Leeden, Svenja Leiber, Ole Petras, Uwe Warrach

 

Mit Essays von

Sara Dušanić ("Der untote Autor - Überlegungen zur Renaissance der Schriftstellerfigur"), Jochen Missfeldt ("Neue Prosa gesucht oder Abenteuer des Schreibens"), Wolfgang Sandfuchs ("Literaturland Schleswig-Holstein - Kein Paradies für neue Autoren"),

Laudatio zur Verleihung des Preises Neue Prosa von Ruth Bender

 

Mit freundlicher Unterstützung von Dr. Norbert Klause und Peter Rathmann

 

Ausstattung

Hardcover, Zweifarbiger Innenteil, Leineneinband, 156 Seiten, Weißes Lesebändchen

ISBN: 978-3-946298-05-2, Preis: 14,80 €

 

Bestellungen bei:

Lumpeter & Lasel Verlag, Eutin 2016

E-Mail: post@lumpeter.de

www.lumpeter.de

 

Diese Webseite verwendet Cookies , um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr dazu.
Verstanden